07.06.2023
Am Mittwoch, den 07. Juni fand für die Klassen 3a und 3b das ADAC Fahrradturnier statt. Das ADAC Fahrradturnier führt Rad fahrende Kinder an die Anforderungen und Herausforderungen des Straßenverkehrs heran. Denn Training kann Leben retten und Unfällen durch Fahrfehler vorbeugen.
Zuerst wurden alle Fahrräder durch die örtliche Polizei auf Verkehrssicherheit überprüft.
Danach wurde der Parcours besprochen. Die Schülerinnen und Schüler mussten richtig anfahren, über ein Spurbrett fahren, einhändig durch einen Kreisel fahren, eine 8 durchfahren, Schulterblick machen und eine Zahl nennen, Slalom fahren und bremsen üben. In der Klasse 3a belegten folgende Kinder die ersten drei Plätze: 1. Platz: Isabella Amuzu 2. Platz: Lena Krym 3. Platz: Elin S. M.. In der In der 3b waren die besten Kinder: Sara Bilalic (1. Platz), Moritz Diehm (2. Platz) und Emma Lindner (3.Platz). Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!


´
07.06.2023
Die Klassen 2a und 2b haben am Donnerstag, den 1.6. im Sportunterricht ein Rollertraining durchgeführt. Dabei haben sie sich zunächst die unterschiedlichen Roller angeschaut und dann einige Bremsübungen gemacht. Anschließend sind sie durch einen kleinen Parcour gefahren, in dem Situationen aus dem Straßenverkehr nachgebaut waren.

´
07.06.2023
Am Montag (5.6.) und Dienstag (6.6.) war es endlich so weit: Das Musical „Kunterbunt“ der Chor-AG wurde aufgeführt. Nach einem Halbjahr Proben während der Chorzeit sowie an drei Intensivtagen im März, konnte das Musical endlich aufgeführt werden. Bei zwei Vormittagsaufführungen konnten sich die zukünftigen Erstklässler sowie die anderen Schülerinnen und Schüler der Bolandschule das Musical anschauen. Am Dienstagnachmittags konnten dann auch noch Eltern, Familie und Freunde zum Zuschauen kommen. Die letzte Aufführung findet am Montag, 12.6. um 17 Uhr in der Bolandschule statt.


Fotos: Reyna Baum und Bolandschule
´
03.06.2023
Die 1a und 1b machten sich am Donnerstag, 1.6.23 zu ihrem ersten Klassenausflug auf den Weg zum Hof Brameyer in Clarholz. Die Aufregung und Vorfreude war groß als am Morgen der Bus vorfuhr, um uns zum Bauernhof zu bringen! Die Kinder hatten einen tollen Vormittag dort, konnten viel lernen über die Milchwirtschaft und ganz konkrete Erfahrungen mit Kühen, Kälbern, Kaninchen, dem Hofhund und einem Pferd sammeln. Eine Hofführung, das Bauernhofquiz und letztlich das Herstellen eigener Butter und das Verkosten waren ein großes Erlebnis. Alle Kinder, Lehrer und Eltern waren sich einig, dass ein solcher Schultag sehr gerne viel öfter stattfinden könnte! Davon wird sicher noch lange und gerne erzählt!

´
22.05.2023
Am Mittwoch, den 17. Mai nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 an den Crosslaufmeisterschaften teil. Jede Schule konnte für den Crosslauf pro Jahrgang maximal 10 Mädchen und Jungen melden. Es wurden Einzel- und Mannschaftswertungen durchgeführt. In jeder Altersklasse gab es einen Lauf für weibliche und männliche Schüler. Die Strecke führte vom Waldstadion durch die große Putz und wieder zurück ins Waldstadion. In der Einzelwertung belegten zwei Kinder jeweils den dritten Platz in der entsprechenden Altersklasse (W/M11 2400 m Lauf (Jahrgang 2012)): Nora Lüdtke und Eric Altergott.


´
13.05.2023
Die ersten Klassen hatten am Donnerstag, 11.05., Besuch vom Arbeitskreis Zahngesundheit! Im Januar arbeiteten die Kinder bereits im Sachunterricht zum Thema Zähne. Nun konnten die Kinder ihr Wissen um gesunde Zähne, die richtige Zahnpflege und die Bedeutung gesunder Ernährung für die Zahngesundheit an verschiedensten Stationen vertiefen! Außerdem wurde die Putztechnik „K-A-I“ (Kauflächen, außen, innen… mindestens 2x täglich putzen) wieder ins Bewusstsein gebracht und ein tolles Zahnlied gemeinsam gesungen und mit Bewegungen dargestellt. Das war ein spannender und toller Morgen in der Schule!

´